Verantwortlich
Die Kontaktangaben entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Datenschutzbeauftragter
Grundsätzlich Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Für unsere Verarbeitungen von Personendaten gelten in den meisten Fällen die Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der dazugehörigen Verordnung (VDSG). Der dadurch gewährte Schutzstandard ist mit demjenigen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vergleichbar. Für einige gelegentlich anfallende Verarbeitungen können die Bestimmungen der DSGVO, wie auch die Bestimmungen anderer gegebenenfalls anwendbarer Datenschutzgesetze, auch direkt gelten. Für diese Fälle verweisen wir auf die Rechtsgrundlagen (Vertragserfüllung oder überwiegendes berechtigtes Interesse), aufgrund derer wir Personendaten verarbeiten.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Namen oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Mit der Eingabe Ihrer Daten oder der Registrierung als User willigen Sie ein, dass Ihre eingegebenen Daten für die dienstleistungsbezogene Nutzung verwendet werden. (Dies gilt auch wenn Sie einen Kommentar oder anderen Inhalt erfassen/veröffentlichen.)
Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für welche die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Datensicherheit
Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und daher alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Unsere Mitarbeiter und allfällige Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten haben, werden vertraglich zur Verschwiegenheit und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine ssL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an den Server übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, für kontinuierliche Verbesserungen sowie die gelegentliche Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung.
Die meisten verwendeten Cookies sind sogenannte «Session-Cookies», welche nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzukennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben oder Cookies in den Einstellungen ganz oder teilweise deaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Server- und System-Logs
Unser Hosting-Provider ist die Schweizer Firma Swipe GmbH in Frauenfeld.
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Hosting-Providers bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen.
Unser Hosting-Provider schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.
Schutz der Website
Um unsere Website und die enthaltenen Daten gegen unbefugte Zugriffe und Manipulationen zu schützen, setzen wir zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ein. Hierbei werden Informationen zur Herkunft und Identifikation des Urhebers in unserem System erfasst.
Die erfassten Daten umfassen u.a. Benutzername, IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem respektive Browser.
Situationen, in denen diese Informationen ganz oder teilweise erfasst werden, sind u.a. eine An-/Abmeldung von unserem System, ein fehlgeschlagener Login-Versuch (bspw. aufgrund eines falschen Benutzernamens oder Passworts), die Blockierung eines versuchten Brute-Force-Angriffs (mehrere fehlgeschlagene Login-Versuche von derselben IP-Adresse innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens) oder u.U. der Aufruf von nicht-existenten Dateien (oftmals ein Indiz für die Suche nach Sicherheitslücken in einem System).
Ebenfalls werden nach erfolgreicher Anmeldung im Backend gewisse Aktionen der registrierten User im System gespeichert, um gemachte Änderungen nachvollziehen und zuordnen zu können.
Diese Informationen dienen unserem berechtigten Interesse zum Schutz unserer Website, der enthaltenen Daten und auch dem Schutz der Besucher unserer Website (um beispielsweise der Verbreitung von Malware vorzubeugen). Die Informationen sind nur für berechtigte Nutzer zugänglich und werden für eine allfällige spätere Nachvollziehung (oder strafrechtliche Verfolgung) vorübergehend gespeichert und anschliessend automatisch wieder gelöscht. (Ausgenommen hiervon sind IP-Adressen, die aufgrund von festgestellten Sicherheitsverstössen [wie bspw. mehrfache Zugriffe mit falschen Benutzernamen] automatisch gesperrt wurden. Diese werden länger als die regulären Logs gespeichert, um erneute Angriffs-Versuche direkt blockieren zu können.)
Diese Informationen werden lediglich bei einer (versuchten) Interaktion mit dem sogenannten «Backend» (der Verwaltungsoberfläche unserer Website) oder nicht vorhandenen Dateien gespeichert und nicht bei einem «normalen» Besuch unserer Website.
Kommentarfunktion und andere von Usern erstellte Inhalte
Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar erfassen, Inhalte erstellen oder Dateien hochladen, so wird zusätzlich zu den von Ihnen gemachten Angaben auch Ihre aktuelle IP-Adresse gespeichert. Diese Informationen dienen unserem berechtigten Interesse zum Schutz vor rechtlichen Konsequenzen und zur Aufklärung/Weiterverfolgung, falls Ihre Inhalte gegen geltendes Recht verstossen sollte.
Plugins und Tools von Drittanbietern
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer. Sie können das Laden verschiedener (Tracking-) Skripte mit Extensions (Add-Ons / Plugins) für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit der von der Electronic Frontier Foundation (EFF) entwickelten und kostenlosen Browser-Extension «Privacy Badger».
Erfolgs- und Reichweitenmessung
Wir nutzen Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich gekürzt («IP-Masking»), um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen und damit den Datenschutz der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern.
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt. Wir verwenden Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.
Google Maps
Diese Website benutzt die Google Maps API zur Darstellung von Kartenmaterial. Google Maps wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die eine solche Karte enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt der Karte wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Bei Verwendung der Google Maps JavaScript API werden die folgenden Angaben an Google übermittelt:
- Kartengrösse und Standort zum Abruf von Kacheln mit Karten und Copyright-Angaben
- Adressen für das Geocoding
- Wegbeschreibungen und Höhenanforderungen
- Standorte in der Umgebung, um nach Orten zu suchen
- KML (bei Verwendung von «KmlLayer»)
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können das Laden der Google Maps (resp. der entsprechenden Tracking-Scripts) in Ihrem Browser verhindern, indem Sie z.B. Javascript deaktivieren oder mit einem Skript-Blocker wie «NoScript». (Unter Umständen ist die Website dann aber nicht mehr vollumfänglich nutzbar.)
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes [im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO]) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schweizerische (und europäische) Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Opt-Out
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Gravatar
Auf unseren Internetseiten wird für die Anzeige von Nutzerbildern in den Kommentaren der externe Avatar-Dienst Gravatar verwendet, betrieben von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA. Die in den Kommentaren angegebene E-Mail-Adresse wird an Gravatar übertragen, um ein eventuell mit dieser E-Mail-Adresse verknüpftes Nutzerbild beim Kommentar anzuzeigen. Die E-Mail-Adresse wird dabei verschlüsselt an die Server von Gravatar übertragen, welche ihrerseits die Benutzerbilder an unsere Webseite ausliefern und in den Kommentaren unserer Seite eingebunden werden.
Die verschlüsselte E-Mail-Adresse kann auf mit Gravatar betriebenen Websites nicht aus den Gravatar-Anfragen ermittelt werden. Durch die Anzeige der Bilder kann Gravatar jedoch die IP-Adresse der Nutzer speichern. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den Datenschutzhinweisen von Gravatar (https://de.gravatar.com/site/privacy), resp. Automattic https://automattic.com/privacy/).
Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten Sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist.
Kontakt mit uns
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. per Formular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch), werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten. Wir bitten Sie hierzu ein Auskunftsbegehren (per E-Mail oder Post) an die im Impressum genannte Adresse zu senden. Zusammen mit dem Begehren bedarf es eines Identitätsnachweises an dieselbige Adresse.
Sie haben die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten jederzeit zu verlangen. Sie sind selbstverständlich auch jederzeit berechtigt, eine von Ihnen erklärte Einwilligung in die Verwendung oder Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wir bitten Sie, uns hierzu zu kontaktieren.
Bei der Löschung ihrer Daten gilt es zu beachten, dass wir gewissen gesetzlichen Pflichten unterstehen, welche für gewisse Daten eine Aufbewahrungspflicht vorhersehen. Dieser Pflicht haben wir nachzukommen. Wünschen Sie die Löschung ihrer Daten, welche der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterstehen, werden die Daten bei uns im System gesperrt und lediglich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten genutzt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird ihrem Löschungsbegehren nachgekommen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Kontaktmöglichkeiten
Wir nutzen Dienste von ausgewählten Anbietern, um mit Dritten wie beispielsweise potenziellen sowie bestehenden Kundinnen und Kunden besser kommunizieren zu können.
Audio- und Video-Konferenzen
Wir nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizieren zu können. Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder Online-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und Video-Konferenzen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.
Social Media
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.
Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen.
Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (Irland) verantwortlich. Die Meta Platforms Ireland Limited ist Teil der Meta-Unternehmen (unter anderem in den USA). Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir verwenden Seiten-Insights, um unsere Social Media- Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Angaben zu den Rechten von betroffenen Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden Angaben auf der Seite «Informationen zu Seiten-Insights» einschliesslich «Informationen zu Seiten-Insights-Daten».
Social Media-Funktionen und Social Media-Inhalte
Wir nutzen Dienste und Plugins von Dritten, um Funktionen und Inhalte von Social Media- Plattformen einbetten zu können sowie um das Teilen von Inhalten auf Social Media-Plattformen und auf anderen Wegen zu ermöglichen.
Digitale Audio- und Video-Inhalte
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten wie beispielsweise Musik oder Podcasts zu ermöglichen.
Dokumente
Wir nutzen Dienste von Dritten, um Dokumente in unsere Website einbinden zu können. Solche Dokumente können beispielsweise Formulare, PDF-Dateien, Präsentationen, Tabellen und Textdokumente umfassen. Wir können damit nicht nur das Betrachten, sondern auch das Bearbeiten oder Kommentieren solcher Dokumente ermöglichen.
Werbung
Wir nutzen die Möglichkeit, gezielt Werbung für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bei Dritten wie beispielsweise Social Media-Plattformen und Suchmaschinen anzeigen zu lassen. Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bereits interessieren oder sich dafür interessieren könnten (Remarketing und Targeting). Dafür können wir entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Dritte, die solche Werbung ermöglichen, übermitteln. Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst insbesondere, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).
Erfolgs- und Reichweitenmessung
Wir nutzen Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber beispielsweise auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder Teile unseres Online-Angebotes genutzt werden («A/ B-Test»-Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespei- chert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich gekürzt («IP-Masking»), um durch die ent- sprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen und damit den Datenschutz der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern.
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Nutzerprofile umfas- sen beispielsweise die besuchten Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt. Wir verwenden Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.
Schlussbestimmungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmässig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.